Schüssler Forum
https://www.forum.schuessler-forum.de/

geschwollene Lymphknoten bei Kater
https://www.forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=4094
Seite 1 von 1

Autor:  Glitzerstella [ Freitag 15. Oktober 2010, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  geschwollene Lymphknoten bei Kater

Hallo, Ihr Lieben,

ich brauche mal Euren Rat.

Unser Hannibal (7), ist genau wie sein Bruder, am 27.08.2010 mit der komplettierenden 2ten Impfung gegen FelV geimpft worden. (Sie sind seit März diesen Jahres Teilzeitfreigänger und in der Nachbarschaft ist ein Kater daran verstorben) Die vorhergehenden Tests waren bei beiden negativ! (Gott sei Dank, denn in der Nachbarschaft ist ein Kater daran verstorben! Ich hatte bis dato nicht dagegen impfen lassen, weil so häufig Impfsarkome entstehen sollen!) Er hat jedoch schon seit längerem an einem Zahn eine Zahnfleischentzündung, die wir nicht so richtig in den Griff bekommen (Zahnstein wurde letzten Mittwoch beim Chippen noch einmal entfernt; er bekommt dafür Baptisia und eine Salbe mit Prednisol. Nun habe ich ein paar Tage nach der 2ten Impfung festgestellt, dass die Lymphknoten geschwollen sind und es ist nicht nur der Halslymphknoten auf der Seite geschwollen, wo die Zahnfleischentzündung ist, sondern beide und auch an den Hinterläufen. Unser TA vermutet, dass der Körper immer noch auf die Impfung reagiert und will ihn aber trotzdem in 3 Wochen noch mal sehen. Ansonsten frisst (hat mächtig Kohldamf)und trinkt er normal; Urin- und Kot ist auch nicht auffällig und er hat auch kein Fieber. Ich mache mir einfach nur Sorgen und wollte mal fragen, was wir unterstützend noch tun können. (Ich gebe schon die Mischung gegen geschwollene Lymphknoten aus dem Compendium)

Danke und liebe Grüße
Glitzerstella

Autor:  Admin [ Freitag 15. Oktober 2010, 21:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Glitzerstella,

vielleicht hilft zusätzlich noch die Nr. 4, die gerne auch nach Impfterminen gegeben wird.


Herzlichst Berbel 8)

Autor:  Glitzerstella [ Samstag 16. Oktober 2010, 10:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke schön für die Reaktion.

Ich gebe eh schon die 2, 4, 7 und 9!

Mich würde auch interessieren, ob hier jemand im Forum schon einmal so eine Erfahrung mit seiner Katze gemacht hat?

LG
Glitzerstella

Autor:  Glitzerstella [ Sonntag 7. November 2010, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Wir waren wieder da...

...und es wurde Blut abgenommen und in´s Labor geschickt, weil die Lymphknoten immer noch geschwollen sind. Ansonsten ist er aber gut dabei und es gibt keine weiteren Auffälligkeiten, bis auf das 1te Blutbild: Die Leuko´s sind bei 4,6 (Ref.: 5,0 - 11,0) wobei aber HGB bei 12,5 (Ref.: 8,0 - 17,00) und RBC bei 7,87 (Ref.: 5,0 - 10,00) und HCT bei 42,7 (Ref.: 27 - 47,0) liegt. Mein TA hat mich Gott sei Dank gestern schon angerufen und die ersten Labortests verkündet: kein FIV oder FelV!!!

Die übrigen Ergebnis bekommen wir morgen abend.

Was kann ich ggf. mit Schüssi´s tun, um die Leuko-Bildung zu unterstützen?

LG
Martina

Autor:  Glitzerstella [ Sonntag 6. März 2011, 11:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Nur mal zur Komplettierung:

Wir hatten im Dezember einen OP-Termin, weil der rechte untere Kieferknochen plötzlich aufgetrieben war. Es sind 2 Zähne entfernt worden und es wurde festgestellt, dass diese Entzündung bis zur Knochenhautentzündung gediehen war. Weiterhin hat man vorsichtshalber den Lymphknoten am Hinterlauf punktiert und das Material checken lassen.

Es war nichts auffällig, bis auf die Tatsache, dass die Leuko's - natürlich - bei diesem Zustand gearbeitet haben bis zum "geht fast nicht mehr"!

Auf jeden Fall erfreut sich Hannibal seit dem bester Gesundheit und die Lymphknoten sind von der Größe her auch o.B.! :D :D :D :D :D :D :D

Viele Grüße
Glitzerstella

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/