Schüssler Forum https://www.forum.schuessler-forum.de/ |
|
Ein Anfänger braucht Hilfe https://www.forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=748 |
Seite 1 von 6 |
Autor: | Manu [ Montag 6. November 2006, 17:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Ein Anfänger braucht Hilfe |
Ein Hallo an alle BB-Kundigen, Norman hat mir Crab Apple so wärmstens ans Herz gelegt, daß ich nicht anders kann, als es auch mal mit den Bach-Blüten zu versuchen. Wer weiß, vielleicht habe ich ja durchschlagenden Erfolg... Aber nun zu meiner Frage: sehe ich das richtig, daß ich 2 Tropfen von der Ursubstanz in 10 ml Wasser verdünnen muß und davon wiederum 3 - 4 Tropfen in eine Tasse heißes Wasser geben, und das 4 mal täglich? Und vor dem Schlucken eine Weile im Mund behalten, analog zu den SS? Und was hat es mit den "Blauglasflaschen" auf sich? Heißt das, ich kann die Mischung nur in Flaschen aus blauem Glas ansetzen? Meine sind nämlich braun... Und noch eine Frage: Haltet ihr es für legitim, wenn ich meinem Mann ein paar Tröpfchen in seinen SS-Cocktail mixe? Impatiens könnte er nämlich wunderbar gebrauchen, aber wenn ich ihm das verrate, nimmt er die bestimmt nicht mehr, deshalb wollte ich ein bißchen tricksen ![]() Sorry für so viele blöde Fragen, aber ich habe doch nun mal so garkeine Ahnung von der Materie ![]() Aber wie ich euch kenne, helft ihr mir bestimmt wieder gern da raus... ![]() Bis dann Manu |
Autor: | luzi [ Montag 6. November 2006, 20:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Manu, ich würde nichts untermischen, Männer sind auch neugierig. Mein Freund hat angefangen mit dem Test im Net, den kann er alleine beantworten und seine Tropfen mischt er sich auch selbst in seinen alten Whisky ![]() Liebe Grüße von Luzi |
Autor: | sina [ Dienstag 7. November 2006, 08:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Liebe Manu, es gibt keine blöden Fragen ![]() LH |
Autor: | Plappi [ Dienstag 7. November 2006, 08:43 ] |
Betreff des Beitrags: | BB |
Hallo Manu Das Daruntermischen von BLüten mache ich bei meinem LP auch. Impatiens hat er aber früher mal freiwillig genommen, weil ich unter diesem Aufbrausen und dieser Ungeduld sehr gelitten hatte. Die Wirkung war verblüffend. Evtl mit der Dekomensationsblüte Oak und/oder Mustard beginnen. Evtl. noch Star of. B. daruntergeben, wenns die erste Mischung ist. |
Autor: | Manu [ Dienstag 7. November 2006, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Plappi, jetzt bin ich schon wieder überfordert: was ist eine Dekomensationsblüte und was bewirken Oak und Mustard? Und warum die zwei vorweg? Star of B. verstehe ich auch nicht; gibt man diese Blüte nicht bei Schockzuständen? Geschockt bin doch ich, wenn er mal wieder losbrüllt, weil irgendein Schiffschaukelbremser auf der linken Spur 120 fährt ![]() @ Tonia Obstessig? Zu Konservierungszwecken? Kann ich da nicht auch Cognac nehmen? *hicks* @ luzi Mein Mann ist aber so garnicht neugierig; und den Fragebogen im Net würde er nie und nimmer ausfüllen. Ohne zu schummeln habe ich da keine großen Chancen. Die SS überzeugen ihn, weil es Mineralstoffe sind, aber Blütenessenzen? Esoterischer Quatsch, basta! So isser halt ![]() |
Autor: | Plappi [ Dienstag 7. November 2006, 12:16 ] |
Betreff des Beitrags: | BB |
Habe mit den Blüten auch noch nicht so grosse Erfahrungen. Es gibt laut Autor Krämer Schienen und diesen sind drei Blüten zugeordnet. Impatiens gehört zu zwei verschiedenen Schienen. Norman hat mal geschrieben, man sollte bei Erwachsenen mit der Dekompensationsblüte (das ist die dritte von drei Blüte je Schiene) beginnen, weil sich ein Zustand schon tief in die Seelen vergraben haben könnte. Ou, hoffentlich war das jetzt richtig forumuliert. Star of Bethlehem wird laut Buchautor Krämer immer in die erste Mischung gegeben, weil praktisch jeder Mensch schon Schocks erlebt hat. Hoffe, dass hier noch jemand anderes was dazu sagen kann. Wenn du nur Impatiens nimmst, würde ich auf jeden Fall noch Star of B. dazugeben. In ein Fläschen kommen 5 Tropfen von jeder Blüte und von dieser Blüte gibst du wieder einige Tropfen ab. |
Autor: | Manu [ Dienstag 7. November 2006, 12:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Plappi, also das mit Star of B. habe ich jetzt verstanden; erscheint mir auch nicht unlogisch zu sein. Aber Dekompensationsblüten? Schienen? Verstehe nur Bahnhof. Kannst Du mir denn verraten, in welchem Buch diese ganzen Geheimnisse stehen? Vielleicht verstehe auch ich mal was, wenn ich das auch gelesen habe... Danke vorerst für Deine Mühe Manu |
Autor: | Plappi [ Dienstag 7. November 2006, 14:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Blüten |
Hallo Manu Sorry wegen der Verwirrung. Ich kann dich gut verstehen. Du kannst auch mal in früheren Beiträge von Norman nachlesen. Da steht ziemlich viel darüber. Norman hat auch im Nachschlagewerk bei den Schüssis den Bezug zu den Blütenschienen angegeben. Das "Schienen-"Buch ist von Dietmar Krämer und heisst "Neue Therapien mit Bach-Blüten 1" |
Autor: | Tonia [ Donnerstag 9. November 2006, 11:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Manu, ja, der Obstessig ist für die Konservierung. Mit Weinbrand geht es auch. LG Tonia |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |