Schüssler Forum https://www.forum.schuessler-forum.de/ |
|
Bin jetzt auch dabei! https://www.forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=699 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | micha [ Freitag 13. Oktober 2006, 17:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Bin jetzt auch dabei! |
Das Thema Bachblüten hat mich sehr neugierig gemacht! Ich habe mir jetzt mein erstes Buch gekauft. Die Original Bach-Blüten-Therapie für Einsteiger - Die Blüten-Die Anwendung-Die Wirkung von Mechthild Scheffer Ich möchte doch endlich mal mitreden können.... |
Autor: | Tonia [ Freitag 13. Oktober 2006, 18:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Micha, willkommen im Club. Wünsche Dir viele Erfolge. Ich muß sagen, bei mir wirken die Blüten super. Schönen Abend Tonia |
Autor: | Angela [ Freitag 13. Oktober 2006, 19:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
N'Abend Micha, da hast du eine gute Wahl getroffen. ![]() Und wenn du Fragen hast, findest du hier offene Ohren und Antworten. ![]() Liebe Grüße, Angela |
Autor: | motte [ Freitag 13. Oktober 2006, 21:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, bin in punkto Bachblüten auch neu dabei und habe in letzter Zeit ziemlich viel gelesen; momentan bin ich aber ziemlich verwirrt. Die Meinungen, wie viele Blüten auf einmal gegeben werden sollten, weichen doch ziemlich voneinander ab. Und je mehr ich lese, desto mehr Blüten würden passen - lese mal weiter, vielleicht werden´s wieder weniger! Viele Grüße, Motte. |
Autor: | Ju-Wen [ Samstag 14. Oktober 2006, 05:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Motte, du darfst nicht versuchen, alles auf einmal zu lösen. Du musst deinen aktuellen Zustand anschauen und die Bachblüten danach auswählen. Bei Blüten, bei denen du dir nicht sicher bist, lasse sie erst mal weg, wenn du sie doch brauchst, merkst du es dann schon. Ich überdenke meine Mischung etwa alle 2-3 Wochen, manche Blüten kommen hinzu und andere fallen weg. zählen tue ich sie eigentlich nicht, dennoch sind es eigentlich selten mehr als 6. Gruss Jutta |
Autor: | Plappi [ Samstag 14. Oktober 2006, 08:40 ] |
Betreff des Beitrags: | BB |
Ich habe mir angewöhnt auf die Bachblüten-Schienen zu achten, wie es Norman empfohlen hat. In der Regel nehme ich eine Blüte pro Schiene, in Ausnahmefällen auch mal zwei, aber ganz sicher nie drei. Erstaunlicherweise habe ich auch noch nie drei von der selben Schiene ausgewählt (jedenfalls seitdem ich darauf schaue). Die Bachblüten-Schienen sind aus dem Buch von Krämer. Für eine ausführliche Beschreibung der Blüten finde ich das BB-Buch von Mechthild Scheffer (?) super gut. Ich bin übrigens auch durch dieses Forum hier auf die Blüten gestossen. Habe mir zwar ab und zu in einer Apotheke eine Mischung zusammenstellen lassen, die mir auch gut in Akutsituationen geholfen hat. Mir war aber nicht klar, dass eine solche BB-Therapie auch über Jahre dauern kann, bis alter "Mist" beseitigt ist. Seitdem ich mich selber etwas auskenne und Seidls Blütensortiment im Hause habe, kann ich auch spontaner auf neue Situationen reagieren. Mit den Schüssis kenne ich mich schon länger aus. Die Blüten sind eine ideale Ergänzung, vor allem um Blockaden aufzulösen, so dass auch die Schüssis wieder Arbeit haben. |
Autor: | motte [ Samstag 14. Oktober 2006, 23:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, mir ist schon klar, dass manche Blüten vom Charakter her ansprechend sind, aber erst zum Einsatz kommen sollten, wenn´s Probleme gibt, bzw. sich Eigenschaften verschärfen, negativ werden. So grundsätzlich verbiegen will ich ja auch niemand (bin vorrangig auf der Suche nach Problemlösungen für meinen Sohn). Das ist ja gerade das Gehirne! Eine vielleicht blöde Frage: Wo kann ich mehr über die Schienen erfahren, das blicke ich nicht so recht; scheinen aber wichtig zu sein! |
Autor: | Angela [ Sonntag 15. Oktober 2006, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Motte, ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es schon einem kleinem Studium nahekommt, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. ![]() Dietmar Krämer und Helmut Wild entwickelten eine neue Bachblüten-Therapie. Durch jahrelange Erfahrung und intensive Studien entdeckten die Begründer Zusammenhänge und bestimmte Beziehungen der Blüten zueinander. Krämer und Wild werteten ihre Erkenntnisse aus und stellten das "Bachblüten-Schienen-System" auf, so dass man, wenn man sich mit der Therapie beschäftigt hat, anhand dieses Systems für sich passende Bachblüten wählen kann. Das kann besonders dann nützlich sein, wenn man für eine Krisensituation sehr viele Essenzen für sich ausgesucht hat, aber nicht alle in Frage kommen müssen. Es gibt drei, auf sich aufbauende, Bücher. Der erste Band von Dietmar Krämer heißt " Neue Therapien mit Bach-Blüten" und erscheint im Ansata-Verlag. Wer sein Wissen über diese genialen Blüten vertiefen möchte, kommt an den Krämer'schen Büchern nicht vorbei... Liebe Grüße, Angela |
Autor: | motte [ Montag 16. Oktober 2006, 14:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke Angela, das heißt also, dass ich die Schienen erst mal nicht zwingend beachten muss; eigendlich habe ich mich zur "learning by doing" - Methode durchgerungen und alles auf einmal ist ja auch zuviel! Viele Grüße, Motte. |
Autor: | Angela [ Montag 16. Oktober 2006, 21:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
"learning by doing" ist ![]() Meine Devise. Liebe Grüße, Angela |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |